der Taugenichts

der Taugenichts
- {do-nothing} người không làm ăn gì cả, người vô công rỗi nghề, người lười biếng - {good-for-nothing} người vô tích sự, người đoảng - {ne'er-do-well} - {rip} con ngựa còm, con ngựa xấu, người chơi bời phóng đãng, chỗ nước xoáy, sự xé, sự xé toạc ra, vết rách, vết xé dài - {scallywag} súc vật đòi ăn, súc vật nhỏ quá khổ, người vô dụng, người bộp chộp, người thộn, tên vô lại, người miền Bắc vờ tán thành chế độ cộng hoà - {scapegrace} người khờ dại, thằng đểu, thằng xỏ lá, thằng xô liêm xỉ - {varmint} người quái ác, người ác hiểm, sâu mọt, vật hại, con cáo - {wastrel} waster, lưu manh, cặn bã của xã hội, trẻ sống cầu bơ cầu bất

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Taugenichts, der — Der Taugenichts, plur. ut nom. sing. eine Person, welche zu nichts taugt, zu nichts brauchbar ist. Er ist ein Taugenichts. Alle diese Taugenichts. Bey einigen auch der Taugenicht, da es denn im Plural von einigen irrig Taugenichts gebildet wird,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Taugenichts — der Taugenichts, e (Oberstufe) jmd., der nichts Nützliches tut Synonym: Nichtsnutz Beispiel: Er ist ein Taugenichts, der seine Pflichten versäumt und allen auf die Nerven geht …   Extremes Deutsch

  • Taugenichts — ist ein nur wenig gebräuchliches Schimpfwort. Es bezeichnet eine Person, die zu nichts taugt oder einen Lebensstil pflegt, der andere über Gebühr belastet und niemandem etwas nützt.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Gebrauch 1.1 Ähnliche Bezeichnungen 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Taugenichts — Taugenichts,der(abwert):Nichtsnutz·Tunichtgut·Strolch;Haderlump(österr)♦umg:Galgenvogel·Galgenstrick·Stromer·Früchtchen·verkrachtes/verbummeltesGenie♦salopp:versoffenesGenie;auch⇨Faulenzer(1) Taugenichts… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Der Eisenhans — ist ein Märchen (ATU 314). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 6. Auflage von 1850 an Stelle 136 (KHM 136) und basiert teilweise auf Der eiserne Hans aus Friedmund von Arnims Sammlung Hundert neue Mährchen im Gebirge… …   Deutsch Wikipedia

  • Der gestiefelte Kater — in einem Stich von Gustave Doré aus dem 19. Jahrhundert Der gestiefelte Kater ist ein volkstümliches Märchen, das sich in der ersten Auflage der Sammlung der Kinder und Hausmärchen (KHM) der Brüder Grimm als Nr. 33 fand, in der Ausgabe letzter… …   Deutsch Wikipedia

  • Taugenichts — 1. Der ist ein Taugenichts, der seine Pflicht versäumt. Lat.: Nihili est homo, suum qui officium facere est immemor. (Philippi, II, 24.) 2. Ein Taugenichts spricht nichts Tüchtiges. Bei Tunnicius (609): Ein dogenicht en sprikt nicht dochtiges.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der dicke Lüderjahn — Anton Graff: Friedrich Wilhelm II. von Preußen Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 in Potsdam) war König von Preußen, im Volk Der dicke Lüderjahn (Bedeutung: Taugenichts) genannt. In seiner Eigenschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Der Furchtlose — Filmdaten Deutscher Titel Der Furchtlose Originaltitel Nebojsa Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Taugenichts — Verlierer; Nulpe (umgangssprachlich); Nichtskönner; Knalltüte (umgangssprachlich); Null (umgangssprachlich); Niete (umgangssprachlich); Loser ( …   Universal-Lexikon

  • Taugenichts — Undaug (der), Daugenix (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”